Zum Wochenende: Die Abmahnwellenvorhersage

“Abmahnanwalt” und “Abmahnwelle”: Das sind zwei Begriffe, die ich argwöhnisch betrachte, weil sie nur scheinbar beschreibend sind. Tatschächlich sind beide emotional ziemlich aufgeladen und stehen für eine, zumindest gefühlte, große Gemeinheit der Internet-Welt, den quasi allgegenwärtigen Misstand, dass jedermann jederzeit von der “Welle” getroffen werden kann. Ich habe vor Jahren bereits mal eine Gegenwarnung zur Abmahnwarnung formuliert und auch hinsichtlich meiner eigenen  Abmahnanwalt-Eigenschaft eine Art Selbstanzeige veröffentlicht. Das Thema ist damit aber längst nicht abschließend besprochen – Deshalb möchte ich ihm noch einmal einen Beitrag widmen, der so eine Art Abmahnwellenvorhersage ermöglichen soll.

Mehr

Ankündigung: Rechtsbelehrung zum “Podcastrecht” mit einer Prise Jurafunk – Fragen erwünscht!

Eigentlich war es schon lange geplant, aber für drei hochbeschäftigte Juristen und einen hochbeschäftigten Radiomoderator einen gemeinsamen Termin zu finden, ist für sich genommen schon ein Projekt, das leicht scheitert, und so ist es bislang leider noch nicht zu einer gemeinsam produzierten Folge der beiden Rechts-Podcastprojekte “Rechtsbelehrung” (Berlin) und “Jurafunk” (Kiel) gekommen. Immerhin eine “kleine Lösung” soll nun aber wahr werden:

Die nächste Folge der Rechtsbelehrung wird einen nicht so überraschenden Überraschungsgast haben, der versuchen wird, sich zum Thema “Recht für Podcaster” mit einzubringen.

Die Folge wird Anfang November in Berlin aufgezeichnet, den “Sendetermin” geben wir noch bekannt. Wem zum Thema “Recht für Podcaster” schon heute Fragen unter den Nägeln brennen, der darf Sie gern vorab und sofort stellen: 

Auf der Website der Rechtsbelehrung, als Kommentar unter diesem Beitrag, als Tweet oder PN an @radirks besteht ab sofort die Möglichkeit, alle Fragen loszuwerden, und mit etwas Glück (…und vielleicht auch einer geschickten Frageformulierung… ) auch beantwortet zu erhalten.

Ich freue mich über rege Teilnahme!